Mrz ‍‍2024 - תשפד / תשפה

Die Dimensionen der Sünde

   Um einen Eindruck von den einzigartigen Führungsqualitäten zu erhalten, die uns in der Parscha dieser Woche vermittelt werden, lade ich mein Publikum oft zu einem Gedankenexperiment ein. Stellen Sie sich vor, Sie sind der Führer eines versklavten und geschundenen Volkes, das seit mehr als zweihundert Jahren im Exil leidet. Jetzt, nach einer Reihe von Wundern, ist es im Begriff, die Freiheit zu erlangen. Sie rufen das Volk zusammen und treten vor, um das Wort an die versammelte Menge zu richten. Die Menschen harren erwartungsvoll Ihrer Worte. Dies ist ein entscheidender Moment, den keiner der Anwesenden jemals vergessen wird. Worüber werden Sie sprechen?

Unsere Parascha, die von einer Vielzahl von Opfern handelt, widmet einen längeren Abschnitt dem Chatat, dem Sündopfer, das von verschiedenen Personen dargebracht wird: zunächst vom Hohepriester (Exod. 4:3-12), dann von der ganzen Gemeinde (Exod. 4:13-21), dann von einem Führer (Exod. 4:22-26) und schließlich von einer einfachen Person (Exod. 4:27-35).

Die ganze Passage klingt für moderne Ohren seltsam, nicht nur, weil seit der Zerstörung des Zweiten Tempels fast zwei Jahrtausende lang keine Opfer dargebracht wurden, sondern auch, weil es für uns schwierig ist, die Konzepte von Sünde und Sühne zu verstehen, wie sie in der Tora behandelt werden.

Das Rätsel besteht darin, dass die Vergehen, für die ein Opfer dargebracht werden musste, versehentlich begangene Sünden waren, beschogeg. Entweder hatte der Sünder das Gesetz vergessen oder war sich eines wichtigen Umstands nicht bewusst. Ein Beispiel aus der heutigen Zeit: Angenommen, das Telefon klingelt am Schabbat und man geht ran. So wäre man nur dann zu einem Sündopfer verpflichtet, wenn man entweder das Gesetz, dass man am Schabbat nicht ans Telefon gehen darf, oder die Tatsache, dass heute Schabbat ist, vergessen hätte. Wenn man für einen Moment gedacht hätte, es sei Freitag oder Sonntag. Die Sünde war also unbeabsichtigt.

Das ist die Art von Handlung, die wir normalerweise nicht als Sünde betrachten. Es war ein Versehen. Wir haben es vergessen. Wir hatten nicht die Absicht, etwas Falsches zu tun. Und wenn wir erkennen, dass wir versehentlich den Schabbat gebrochen haben, empfinden wir eher Bedauern als Reue. Es tut uns leid, aber wir fühlen uns nicht schuldig.

Wir denken, dass eine Sünde etwas ist, das wir absichtlich getan haben, vielleicht weil wir einer Versuchung nachgegeben haben oder in einem Moment der Aufsässigkeit. Das jüdische Gesetz nennt dies besadon im biblischen Hebräisch oder bemesid im rabbinischen Hebräisch. Das ist die Art von Handlung, von der wir denken würden, dass sie ein Sündopfer erfordert. Aber in Wirklichkeit kann eine solche Tat überhaupt nicht durch ein Opfer gesühnt werden. Wie ist dann das Sündopfer zu erklären?

Die Antwort ist, dass es drei Dimensionen der Verfehlung zwischen uns und Gott gibt. Die erste ist Schuld und Scham. Wenn wir absichtlich und vorsätzlich sündigen, wissen wir innerlich, dass wir Unrecht getan haben. Unser Gewissen – die Stimme Gottes im Herzen des Menschen – sagt uns, dass wir Unrecht getan haben. So ging es Adam und Eva im Garten Eden, nachdem sie gesündigt hatten. Sie empfanden Scham. Sie versuchten, sich zu verstecken. Bei dieser Art von vorsätzlicher, bewusster und absichtlicher Sünde ist die einzig angemessene moralische Reaktion die Teschuwa, die Buße. Dazu gehören a) Reue, Charata, b) Bekenntnis, Widuj, und c) Kabbalat He’atid, der Vorsatz, die Sünde nie wieder zu begehen. Das Ergebnis ist S’licha Umechila, Gott vergibt uns. Ein Opfer allein genügt nicht.

Aber es gibt noch eine zweite Dimension. Unabhängig von Schuld und Verantwortung haben wir, wenn wir sündigen, objektiv eine Grenze überschritten. Das Wort Chet bedeutet „das Ziel verfehlen“, „sich verirren“, „vom rechten Weg abweichen“. Wir haben eine Handlung begangen, die in irgendeiner Weise das moralische Gleichgewicht der Welt stört. Nehmen wir ein anderes, weltliches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Ihr Auto hat einen defekten Tacho. Sie werden in einer 30er-Zone mit 50 Stundenkilometern erwischt. Sie sagen dem Polizisten, der Sie anhält, dass Sie das nicht gewusst haben. Ihr Tacho habe nur 30 Stundenkilometer angezeigt. Der Polizist hat vielleicht Verständnis, aber Sie haben trotzdem gegen das Gesetz verstoßen. Sie haben, wenn auch unwissentlich, das Tempolimit überschritten und müssen das Bußgeld bezahlen.

Das ist ein Sündopfer. Nach Rabbi Samson Raphael Hirsch ist es eine Strafe für Unachtsamkeit. Nach dem Sefer Hachinuch handelt es sich um eine erzieherische und vorbeugende Maßnahme. Taten sind im Judentum der Weg, den Geist zu formen. Die Tatsache, dass man den Preis in Form eines Opfers zahlen musste, soll in Zukunft zu größerer Vorsicht anregen.

Rabbi Isaak Arama (der im 15. Jahrhundert in Spanien lebte) sagt, dass der Unterschied zwischen einer vorsätzlichen und einer unabsichtlichen Sünde darin besteht, dass bei einer vorsätzlichen Sünde sowohl der Körper als auch die Seele schuldig sind. Bei einer unabsichtlichen Sünde ist jedoch nur der Körper schuld, nicht aber die Seele. Deshalb hilft ein körperliches Opfer, weil das Unrecht nur in der physischen Handlung des Körpers liegt. Ein körperliches Opfer kann eine vorsätzliche Sünde nicht sühnen, weil es nicht in der Lage ist, einen Fehler der Seele zu korrigieren.

Was durch das Opfer erreicht wird, ist Kapara, nicht Vergebung als solche, sondern ein „Zudecken“ oder Auslöschen der Sünde. Noah wurde befohlen (Gen. 6:14), die Oberfläche der Arche mit Pech zu „bedecken“ (wechafarta). Der Deckel der Bundeslade im Stiftszelt wurde Kaporet genannt (Exod. 25:17). Sobald eine Sünde symbolisch zugedeckt ist, ist sie vergeben, aber wie der Malbim betont, steht das Verb für Vergebung, slch, in solchen Fällen immer im Passiv (wenislach: Lev. 4:20, 26 und 31). Die Vergebung ist nicht direkt, wie bei der Reue, sondern indirekt als Folge des Opfers.

Die dritte Dimension der Sünde ist die Verunreinigung. Sie hinterlässt einen Fleck auf unserem Charakter. Jesaja fühlt in der Gegenwart Gottes, dass er „unreine Lippen“ hat (Jes. 6:5). König David sagt zu Gott: „Wasche mich gründlich von meiner Missetat und reinige mich von meiner Sünde“ – „Mechatati tahareni“ (Psalm 51:4).

Die Tora sagt über Jom Kippur:

„An jenem Tag wird für euch Sühne geleistet werden, um euch zu reinigen [letaher etchem]. Dann werdet ihr vor Gott rein sein von all euren Sünden“ (Lev. 16:30).

Der Ramban sagt, dass dies die Logik des Sündopfers ist. Alle Sünden, auch die unbeabsichtigten, haben Folgen. Jede von ihnen „hinterlässt einen Fleck auf der Seele und stellt einen Makel an ihr dar, und eine Seele ist erst dann bereit, ihrem Schöpfer zu begegnen, wenn sie von aller Sünde gereinigt ist“ (Ramban zu Lev. 4:2).

Das Ergebnis des Sündopfers ist Tehora, Reinigung, Säuberung. Beim Sündopfer geht es also nicht um Schuld, sondern um andere Dimensionen des Vergehens. Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der westlichen Zivilisation, die zum Teil auf das paulinische Christentum und zum Teil auf den Einfluss des Philosophen Immanuel Kant zurückzuführen sind, dass wir dazu neigen, Moral und Spiritualität als Angelegenheiten zu betrachten, die fast ausschließlich mit dem Verstand und seinen Motiven zu tun haben. Doch unser Handeln hinterlässt Spuren in der Welt. Und selbst unbeabsichtigte Sünden können dazu führen, dass wir uns beschmutzt fühlen.

Das Gesetz des Sündopfers erinnert uns daran, dass wir unbeabsichtigt Schaden anrichten können, der wiederum psychische Folgen haben kann. Der beste Weg, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, ist, ein Opfer zu bringen: etwas zu tun, das uns etwas kostet.

In der Antike geschah dies in Form eines Opfers auf dem Altar des Tempels. Heutzutage ist die beste Art, dies zu tun, Geld für wohltätige Zwecke zu spenden (Zedaka) oder eine gute Tat für andere zu vollbringen (Chessed). Der Prophet sagte dies vor langer Zeit im Namen Gottes:

„Denn ich begehre Wohltätigkeit und nicht Schlachtopfer“ (Hosea 6:6).

Wohltätigkeit und Güte sind unser Ersatz für das Opfer, und wie das Sündopfer von einst helfen sie, das zu heilen, woran die Welt und unsere Seele kranken.

Die Parascha in anderen Sprachen finden Sie hier